16 April 2007

Geschäftstüchtig

Eben sah ich zwei Leute barfuß aus einem Schuhgeschäft kommen. Der Verkäufer steht in der Tür und schaut den beiden hinterher und ein Passant spricht ihn an mit den Worten "How could you not sell these people some shoes?"

Labels:

Das inkontinente Tamagotchi...

...steht bei mir auf der Arbeit. Es handelt sich hierbei um eine Jura Impressa Z5, das zuwendungsbedürftigste Elektrogerät das mir jemals untergekommen ist. In der Zeit die man braucht, um dem schweizer Kaffeekasten eine Tasse des belebenden Gebräus abzuringen, hätte man auch selber die Kaffeebohnen anpflanzen, ernten, trocknen, rösten, mahlen und aufbrühen können.
Das Prozedere ist in etwa folgendes:
Die narkoleptische Kaffeemaschine (keine 10 Minuten bis zur Tiefschlafphase) schlummert friedlich im "SAVE LEVEL 2" und rechnet absolut nicht damit, dass jemand sie gleich vor die überraschende Aufgabe stellt, eine Tasse mit Kaffee zu füllen. Und die Maschine ist ein Morgenmuffel. Zuerst brummt und knarzt sie, dann wird für ein paar Minuten jeder Tastendruck mit einem missmutigen "UNIT IS HEATING" quittiert. Wenn man viel Glück hat, ist die nächste Meldung "COFFEE READY". Doch das passiert eher selten. Meistens kommt z.B. "CAPPU RINSE". Man holt also ein Plastikschälchen, stellt es unter die Zapfanlage und drückt den Pflegeknopf [sic!]. Abermals brummen, knarzen, rappeln, dann pullert das Gerät einen Fingerbreit braunes Brackwasser in das Schälchen und sagt bestenfalls "COFFEE READY". Doch das ist gelogen. Will man optimistischerweise dann Kaffee zapfen, macht das Tamagotchi "pieppieppiep" und schreibt wieder "UNIT IS HEATING". Also warten. Irgendwann kann man dann doch seinen Kaffee abholen.
Aber wehe wenn das Tamagotchi einen schlechten Tag hat. Dann wird man gar nicht erst mit "COFFEE READY" begrüßt, sondern direkt mit "TRAY EMPTY". Dann muss man den Grundwasser-Behälter leeren. Und dann geht's erst richtig los. In dichter Folge meckert das Gerät über "GROUNDS EMPTY", dann darf man den Tresterbehälter leeren, "WATER TANK FILL", "FILL BEANS", "CLEAN", "BE NICE TO ME", "SAY FRIENDLY THINGS" oder ähnliches.
Irgendwann ist die Tasse tatsächlich gefüllt, dann darf man beim ersten Schluck feststellen, dass die Milch, obwohl H-Milch, am Vortag eingefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt, gammelig ist. Grund dafür dürfte die grandiose Konstruktion des Milchbehälters sein, der obwohl thermoskannenmäßig ausgelegt, quasi gammeln muss, da nach jedem Kaffeezapfvorgang Milch und Wasser aus der Aufschäum-Düse in den Milchtank zurücklaufen. Also flugs die Milch gewechselt, neuer Kaffee, und nach kaum einer halben Stunde ist man so weit.
Es sei denn, die Maschine verlangt "CLEAN". Dann pinkelt sie geschlagene 15 Minuten immer perfekt gezielt am untergestellten Schälchen vorbei, bis sie sich selber als sauber genug ansieht.
Ich vermute insgeheim, dass die Maschine keine Maschine ist, sondern, ganz pratchettesk, Behausung für schlecht gelaunte Imps, die nur dann Kaffee machen, wenn man regelmäßig ihren Stall sauber macht, sie füttert, und allgemein mit mit ganz viel Zuwendung bedenkt.
Einziger Pluspunkt ist, dass die Maschine unser Vokabular für den Toilettengang um einiges erweitert hat. Ich geh mal eben CAPPU RINSE machen ist einfach eine herrliche Umschreibung.

Labels: